Zimtschnecken backen ist nicht nur ein einfacher Prozess, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Sinne zu erfreuen. Diese köstlichen, spiralförmigen Gebäckstücke sind in vielen Kulturen beliebt und haben ihren Ursprung in der skandinavischen Küche, wo sie oft zu besonderen Anlässen serviert werden. Die Kombination aus weichem, fluffigem Teig und der süßen, aromatischen Zimtfüllung macht Zimtschnecken zu einem unverzichtbaren Genuss für viele.
Die Liebe zu Zimtschnecken backen liegt nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Textur außen leicht knusprig und innen wunderbar saftig. Zudem sind sie einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack für zwischendurch. Egal, ob Sie sie mit einer Glasur verfeinern oder pur genießen, diese Leckerei wird garantiert ein Hit bei Familie und Freunden sein. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Zimtschnecken-Backens eintauchen und ein Rezept entdecken, das Ihre Geschmacksknospen verzaubern wird!
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 TL Salz
- 250 ml Milch
- 75 g Butter (geschmolzen)
- 1 Ei
- 2 TL Zimt
- 100 g brauner Zucker
- 50 g Butter (weich, für die Füllung)
- 1 Prise Muskatnuss (optional)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
Teig vorbereiten
- In einer großen Schüssel das Weizenmehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz gut vermischen.
- In einem kleinen Topf die Milch leicht erwärmen, bis sie lauwarm ist. Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß wird, da dies die Hefe abtöten könnte.
- Die geschmolzene Butter und das Ei zur lauwarmen Milch geben und gut verrühren.
- Die flüssigen Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine mit Knethaken vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Eine Schüssel leicht einfetten und den Teig hineinlegen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Füllung zubereiten
- In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker, den Zimt und die weiche Butter gut vermischen, bis eine homogene Paste entsteht. Wenn gewünscht, eine Prise Muskatnuss hinzufügen.
- Den gegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem Nudelholz zu einem Rechteck (ca. 40 x 50 cm) ausrollen.
- Die Zimt-Zucker-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen, dabei einen Rand von etwa 1 cm an den Seiten freilassen.
Aufrollen und Schneiden
- Beginne an der langen Seite des Rechtecks und rolle den Teig vorsichtig auf, um eine enge Rolle zu bilden.
- Die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Du solltest etwa 12-15 Zimtschnecken erhalten.
- Eine Backform (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten und die Zimtschnecken gleichmäßig darin verteilen. Achte darauf, dass zwischen den Schnecken etwas Platz bleibt, da sie beim Backen aufgehen.
- Die Zimtschnecken erneut abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Backen
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
- Nach dem Backen die Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und kurz in der Form abkühlen lassen.
Glasur zubereiten (optional)
- In einer kleinen Schüssel 100 g Puderzucker mit 2-3 EL Wasser oder Milch vermischen, bis eine glatte Glasur entsteht. Die Konsistenz sollte dickflüssig, aber gießbar sein.
- Die Glasur über die noch warmen Zimtschnecken träufeln, sodass sie schön glänzen.
Servieren
- Die Zimtschnecken warm serv

Fazit:
Die Zimtschnecken sind ein absolutes Muss für jeden, der sich nach einem köstlichen und aromatischen Gebäck sehnt. Diese weichen, buttrigen und mit Zimt gefüllten Leckereien sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Egal, ob Sie sie zum Frühstück, als Snack am Nachmittag oder als Dessert servieren möchten, Zimtschnecken sind immer eine hervorragende Wahl. Ihre verführerische Süße und der unverwechselbare Zimtgeschmack machen sie zu einem Hit bei Jung und Alt. Ein weiterer Grund, warum Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren sollten, ist die Möglichkeit, es nach Ihrem eigenen Geschmack zu variieren. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse oder Rosinen in die Füllung hinzu, um eine zusätzliche Textur und Geschmackstiefe zu erzielen. Für eine schokoladige Note können Sie Schokoladenstückchen einarbeiten, die beim Backen schmelzen und eine köstliche Überraschung in jeder Schnecke bieten. Wenn Sie es fruchtiger mögen, probieren Sie, etwas Apfelmus oder frische Äpfel in die Füllung zu integrieren. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und jede Variation bringt eine neue Dimension in dieses klassische Rezept. Servieren Sie die Zimtschnecken warm aus dem Ofen, vielleicht mit einem Hauch von Puderzucker oder einem einfachen Zuckerguss, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Sie können sie auch mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee kombinieren, was sie zu einem perfekten Begleiter für entspannte Nachmittage oder gesellige Zusammenkünfte macht. Wenn Sie eine größere Menge zubereiten, können Sie die Zimtschnecken auch einfrieren und bei Bedarf aufbacken so haben Sie immer einen süßen Snack zur Hand. Wir laden Sie ein, dieses Rezept für Zimtschnecken auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns! Ob Sie die klassischen Zimtschnecken oder eine Ihrer eigenen Versionen zubereiten, wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen. Nutzen Sie die sozialen Medien, um Ihre Ergebnisse zu zeigen, und vergessen Sie nicht, Ihre Freunde und Familie einzuladen, um diese köstlichen Leckereien zu genießen. Zimtschnecken backen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Ihren Lieben zu verbringen. Lassen Sie sich von der Magie des Backens inspirieren und bringen Sie ein Stück Wärme und Freude in Ihr Zuhause. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie einfach es ist, mit nur wenigen Zutaten ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu kreieren. Wir sind sicher, dass Sie und Ihre Liebsten diese Zimtschnecken lieben werden! Print
Zimtschnecken backen: Die besten Tipps für perfekte Zimtschnecken
- Total Time: 105 Minuten
- Yield: 12–15 Stück 1x
Description
Diese Zimtschnecken sind weich und fluffig, gefüllt mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Mischung. Perfekt für einen gemütlichen Nachmittag, können sie optional mit einer süßen Glasur verfeinert werden. Ein wahrer Genuss für alle Zimtliebhaber!
Ingredients
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 TL Salz
- 250 ml Milch
- 75 g Butter (geschmolzen)
- 1 Ei
- 2 TL Zimt
- 100 g brauner Zucker
- 50 g Butter (weich, für die Füllung)
- 1 Prise Muskatnuss (optional)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
Instructions
- In einer großen Schüssel das Weizenmehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz gut vermischen.
- In einem kleinen Topf die Milch leicht erwärmen, bis sie lauwarm ist. Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß wird, da dies die Hefe abtöten könnte.
- Die geschmolzene Butter und das Ei zur lauwarmen Milch geben und gut verrühren.
- Die flüssigen Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine mit Knethaken vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Eine Schüssel leicht einfetten und den Teig hineinlegen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker, den Zimt und die weiche Butter gut vermischen, bis eine homogene Paste entsteht. Wenn gewünscht, eine Prise Muskatnuss hinzufügen.
- Den gegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem Nudelholz zu einem Rechteck (ca. 40 x 50 cm) ausrollen.
- Die Zimt-Zucker-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen, dabei einen Rand von etwa 1 cm an den Seiten freilassen.
- Beginne an der langen Seite des Rechtecks und rolle den Teig vorsichtig auf, um eine enge Rolle zu bilden.
- Die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Du solltest etwa 12-15 Zimtschnecken erhalten.
- Eine Backform (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten und die Zimtschnecken gleichmäßig darin verteilen. Achte darauf, dass zwischen den Schnecken etwas Platz bleibt, da sie beim Backen aufgehen.
- Die Zimtschnecken erneut abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
- Nach dem Backen die Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und kurz in der Form abkühlen lassen.
- In einer kleinen Schüssel 100 g Puderzucker mit 2-3 EL Wasser oder Milch vermischen, bis eine glatte Glasur entsteht. Die Konsistenz sollte dickflüssig, aber gießbar sein.
- Die Glasur über die noch warmen Zimtschnecken träufeln, sodass sie schön glänzen.
- Die Zimtschnecken warm servieren und genießen!
Notes
- Du kannst die Zimtschnecken auch mit Nüssen oder Rosinen verfeinern, wenn du möchtest.
- Die Glasur ist optional, aber sie verleiht den Zimtschnecken einen zusätzlichen süßen Geschmack.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
Leave a Comment