Puddinghörnchen frisch halten ist eine Kunst für sich, die jeder Backliebhaber beherrschen sollte. Diese köstlichen, gefüllten Teigstücke sind nicht nur ein beliebter Snack in vielen deutschen Haushalten, sondern auch ein fester Bestandteil von Festen und Feiern. Ursprünglich aus der traditionellen deutschen Backkunst stammend, erfreuen sich Puddinghörnchen großer Beliebtheit aufgrund ihrer zarten Textur und des süßen, cremigen Puddingfüllung, die einfach auf der Zunge zergeht.
Die Liebe zu Puddinghörnchen kommt nicht von ungefähr sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine praktische Leckerei, die sich hervorragend für den Nachmittagskaffee oder als Dessert eignet. Doch wie hält man diese köstlichen Teilchen frisch, damit sie auch nach ein paar Tagen noch so lecker sind wie am ersten Tag? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die besten Tipps und Tricks, um Puddinghörnchen frisch halten zu können, damit Sie und Ihre Lieben immer wieder in den Genuss dieser himmlischen Leckerei kommen.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 Ei
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 1 Prise Salz
- 500 g Pudding (Vanille oder Schokolade, nach Wahl)
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
Teig vorbereiten
- In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe, dem Zucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz vermengen.
- In einem kleinen Topf die Milch leicht erwärmen, bis sie lauwarm ist. Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß wird, da dies die Hefe abtöten könnte.
- Die lauwarme Milch zusammen mit dem geschmolzenen Butter und dem Ei in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben.
- Mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 5-10 Minuten kneten, bis er elastisch und geschmeidig ist.
- Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Pudding vorbereiten
- Falls du Pudding aus Pulver zubereitest, folge den Anweisungen auf der Verpackung. In der Regel benötigst du dazu Milch und Zucker.
- Den Pudding in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Um eine Hautbildung zu vermeiden, kannst du die Oberfläche des Puddings mit Frischhaltefolie abdecken.
- Wenn der Pudding abgekühlt ist, kannst du ihn mit einem Schneebesen auflockern, damit er schön cremig bleibt.
Teig ausrollen und füllen
- Nachdem der Teig aufgegangen ist, ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten.
- Den Teig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 0,5 cm ausrollen.
- Den ausgerollten Teig in gleichmäßige Dreiecke schneiden. Die Größe der Dreiecke kann variieren, je nachdem, wie groß du die Puddinghörnchen haben möchtest.
- Auf die breite Seite jedes Dreiecks einen Esslöffel Pudding geben.
- Die Dreiecke von der breiten Seite her aufrollen, um die Hörnchen zu formen. Achte darauf, dass die Füllung nicht herausquillt.
Backen der Puddinghörnchen
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die aufgerollten Puddinghörnchen auf das Backblech legen, dabei genügend Abstand zwischen den Hörnchen lassen, da sie beim Backen aufgehen.
- Das Eigelb in einer kleinen Schüssel verquirlen und die Oberseite der Hörnchen damit bestreichen. Dies verleiht ihnen eine schöne goldene Farbe.
- Die Puddinghörnchen im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Backen die Hörnchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Puddinghörnchen frisch halten
- Um die Puddinghörnchen frisch zu halten, lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie lagerst.
- Lege die ab

Fazit:
Die Puddinghörnchen sind nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch eine wahre Freude für die Sinne. Ihre zarte, buttrige Teighülle, gefüllt mit cremigem Pudding, macht sie zu einem absoluten Muss für jeden, der sich nach einer süßen Leckerei sehnt. Diese Rezeptur ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch eine Vielzahl von Variationen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre eigenen kreativen Akzente zu setzen. Ob Sie die Füllung mit Schokolade, Vanille oder sogar frischen Früchten variieren, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Um die Puddinghörnchen frisch zu halten, empfiehlt es sich, sie in einer luftdichten Box aufzubewahren. So bleiben sie mehrere Tage lang saftig und lecker. Wenn Sie möchten, können Sie die Hörnchen auch leicht aufwärmen, um die frische Textur des Teigs wiederherzustellen. Servieren Sie die Puddinghörnchen am besten mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee die Kombination ist einfach himmlisch. Für besondere Anlässe können Sie die Hörnchen mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft überziehen oder mit Schokoladensauce beträufeln, um einen zusätzlichen Wow-Faktor zu erzielen. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und vielleicht sogar Ihre eigenen Tipps in den Kommentaren oder auf sozialen Medien. Ihre Rückmeldungen sind nicht nur wertvoll für uns, sondern inspirieren auch andere, die Freude am Backen zu entdecken. Vergessen Sie nicht, Fotos Ihrer Puddinghörnchen zu machen und diese mit dem Hashtag #Puddinghörnchen zu teilen, damit wir alle an Ihrer Kreation teilhaben können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Puddinghörnchen nicht nur ein Genuss für den Gaumen sind, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit bieten, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Ob als Snack für zwischendurch, als Dessert nach dem Abendessen oder als süße Überraschung für einen besonderen Anlass diese Hörnchen sind immer eine gute Wahl. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Rezepts überzeugen und genießen Sie die Freude, die das Backen mit sich bringt. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Begeisterung anstecken, die diese Puddinghörnchen mit sich bringen! Print
Puddinghörnchen frisch halten: Tipps für längere Frische und Genuss
- Total Time: 90 Minuten
- Yield: 12 Stück 1x
Description
Diese Puddinghörnchen vereinen fluffigen Hefeteig mit cremigem Pudding und sind der perfekte süße Snack für zwischendurch oder zum Kaffee.
Ingredients
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 Ei
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 1 Prise Salz
- 500 g Pudding (Vanille oder Schokolade, nach Wahl)
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe, dem Zucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz vermengen.
- In einem kleinen Topf die Milch leicht erwärmen, bis sie lauwarm ist. Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß wird, da dies die Hefe abtöten könnte.
- Die lauwarme Milch zusammen mit der geschmolzenen Butter und dem Ei in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben.
- Mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 5-10 Minuten kneten, bis er elastisch und geschmeidig ist.
- Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Falls du Pudding aus Pulver zubereitest, folge den Anweisungen auf der Verpackung. In der Regel benötigst du dazu Milch und Zucker.
- Den Pudding in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Um eine Hautbildung zu vermeiden, kannst du die Oberfläche des Puddings mit Frischhaltefolie abdecken.
- Wenn der Pudding abgekühlt ist, kannst du ihn mit einem Schneebesen auflockern, damit er schön cremig bleibt.
- Nachdem der Teig aufgegangen ist, ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten.
- Den Teig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 0,5 cm ausrollen.
- Den ausgerollten Teig in gleichmäßige Dreiecke schneiden. Die Größe der Dreiecke kann variieren, je nachdem, wie groß du die Puddinghörnchen haben möchtest.
- Auf die breite Seite jedes Dreiecks einen Esslöffel Pudding geben.
- Die Dreiecke von der breiten Seite her aufrollen, um die Hörnchen zu formen. Achte darauf, dass die Füllung nicht herausquillt.
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die aufgerollten Puddinghörnchen auf das Backblech legen, dabei genügend Abstand zwischen den Hörnchen lassen, da sie beim Backen aufgehen.
- Das Eigelb in einer kleinen Schüssel verquirlen und die Oberseite der Hörnchen damit bestreichen. Dies verleiht ihnen eine schöne goldene Farbe.
- Die Puddinghörnchen im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Backen die Hörnchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Notes
- Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
- Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20-25 Minuten
Leave a Comment