Mallorquinischer Mandelkuchen ohne Mehl ist ein wahrhaft himmlisches Dessert, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch eine faszinierende Geschichte erzählt. Ursprünglich aus der malerischen Region Mallorca stammend, wurde dieser Kuchen von den Einheimischen als eine köstliche Möglichkeit entwickelt, die reichhaltige Mandelernte der Insel zu nutzen. Die Kombination aus zarten Mandeln, frischen Eiern und einem Hauch von Zitrone sorgt für eine unvergleichliche Textur und einen Geschmack, der sowohl süß als auch nussig ist.
Die Beliebtheit des mallorquinischen Mandelkuchens ohne Mehl liegt nicht nur in seinem köstlichen Geschmack, sondern auch in seiner Einfachheit und Vielseitigkeit. Er ist glutenfrei und eignet sich somit perfekt für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Zudem ist er schnell zubereitet und kann sowohl als festliches Dessert als auch als süßer Snack für zwischendurch genossen werden. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum der mallorquinische Mandelkuchen ohne Mehl ein Muss für jeden Feinschmecker ist!
Zutaten:
- 250 g Mandeln (gemahlen)
- 200 g Zucker
- 5 große Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt (optional)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50 g Butter (geschmolzen)
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
- Frische Früchte oder Sahne zum Servieren (optional)
Vorbereitung des Teigs:
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie eine runde Kuchenform (ca. 24 cm Durchmesser) mit Butter ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel die gemahlenen Mandeln, den Zucker, das Backpulver, den Zimt und das Salz gut vermischen. Diese trockenen Zutaten bilden die Basis für den Kuchen.
- In einer separaten Schüssel die Eier aufschlagen. Fügen Sie den Vanilleextrakt und die geschmolzene Butter hinzu und verquirlen Sie alles gut, bis die Mischung homogen ist.
- Gießen Sie die Eiermischung langsam in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Rühren Sie mit einem Holzlöffel oder einem Teigschaber, bis alles gut vermischt ist. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.
Backen des Kuchens:
- Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kuchenform und streichen Sie die Oberfläche mit einem Spatel glatt.
- Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form für etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Danach vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Servieren des Kuchens:
- Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, können Sie ihn nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Dies verleiht dem Kuchen eine schöne, dekorative Note.
- Servieren Sie den mallorquinischen Mandelkuchen mit frischen Früchten oder einem Klecks Sahne, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen.
- Der Kuchen kann bei Raumtemperatur aufbewahrt werden und schmeckt am besten, wenn er am nächsten Tag genossen wird, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.
Tipps und Variationen:
- Für eine intensivere Mandelnote können Sie die Mandeln vorher rösten. Rösten Sie sie bei 180 °C für etwa 10 Minuten, bis sie goldbraun sind, und lassen Sie sie dann abkühlen, bevor Sie sie mahlen.
- Sie können auch andere Aromen hinzufügen, wie z.B. Zitronen- oder Orangenschale, um dem Kuchen eine frische Note zu verleihen.
- Für eine glutenfreie Variante können Sie sicherstellen, dass alle verwendeten Zutaten als glutenfrei gekennzeichnet sind.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings, wie z.B. gerösteten Mandeln, Schokoladensauce oder einer Fruchtsoße, um den Kuchen nach Ihrem Geschmack anzupassen.
Aufbewahrung:
- Der Mandelkuchen kann in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
- Für eine längere Haltbarkeit können Sie den Kuchen auch einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in einen Gefrierbeutel. So bleibt er bis zu drei Monate frisch.
- Um den gefrorenen Kuchen zu genießen, lassen Sie ihn einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und servieren Sie ihn dann wie gewohnt

Fazit:
Der mallorquinische Mandelkuchen ohne Mehl ist nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch eine hervorragende Wahl für alle, die auf glutenfreie Alternativen setzen möchten. Mit seiner saftigen Textur und dem intensiven Mandelgeschmack ist dieser Kuchen ein absolutes Muss für jeden, der die Aromen Spaniens liebt. Die Kombination aus frischen Eiern, gemahlenen Mandeln und Zucker sorgt für eine harmonische Süße, die perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee passt. Ein weiterer Pluspunkt dieses Rezepts ist die Vielseitigkeit. Sie können den Kuchen nach Belieben variieren, indem Sie beispielsweise Zimt oder Vanille hinzufügen, um ihm eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen. Für eine fruchtige Note können Sie auch frische Beeren oder eine Schicht Aprikosenmarmelade auf den Kuchen geben, bevor Sie ihn servieren. Wenn Sie es besonders dekadent mögen, probieren Sie, den Kuchen mit einer Schokoladenglasur zu überziehen oder ihn mit einer Kugel Vanilleeis zu servieren. Diese Variationen machen den mallorquinischen Mandelkuchen ohne Mehl zu einem perfekten Dessert für jede Gelegenheit, sei es ein festliches Dinner oder ein gemütlicher Nachmittag mit Freunden. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Ideen einzubringen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns und anderen Lesern, indem Sie Fotos und Kommentare in den sozialen Medien posten. Ihre Rückmeldungen sind nicht nur wertvoll für uns, sondern inspirieren auch andere, diesen köstlichen Kuchen zu backen. Der mallorquinische Mandelkuchen ohne Mehl ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Seine goldene Farbe und die knusprige Oberfläche machen ihn zu einem perfekten Dessert, das sowohl das Auge als auch den Gaumen erfreut. Egal, ob Sie ihn für eine Feier backen oder einfach nur für sich selbst dieser Kuchen wird sicherlich zum Star Ihrer Dessertauswahl. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Rezepts überzeugen. Der mallorquinische Mandelkuchen ohne Mehl ist eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen Mallorcas in Ihre Küche zu bringen. Wir sind sicher, dass Sie und Ihre Gäste begeistert sein werden. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich die Zutaten und legen Sie los! Wir freuen uns darauf, von Ihren Erfahrungen zu hören und zu sehen, wie Sie diesen köstlichen Kuchen in Ihrer eigenen Küche zum Leben erwecken. Print
Mallorquinischer Mandelkuchen ohne Mehl: Ein köstliches Rezept für glutenfreien Genuss
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 8–10 Portionen 1x
Description
Ein köstlicher mallorquinischer Mandelkuchen, der einfach zuzubereiten ist und sich perfekt für jeden Anlass eignet. Servieren Sie ihn mit frischen Früchten oder Sahne für ein besonderes Geschmackserlebnis.
Ingredients
- 250 g Mandeln (gemahlen)
- 200 g Zucker
- 5 große Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt (optional)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50 g Butter (geschmolzen)
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
- Frische Früchte oder Sahne zum Servieren (optional)
Instructions
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie eine runde Kuchenform (ca. 24 cm Durchmesser) mit Butter ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel die gemahlenen Mandeln, den Zucker, das Backpulver, den Zimt und das Salz gut vermischen.
- In einer separaten Schüssel die Eier aufschlagen. Fügen Sie den Vanilleextrakt und die geschmolzene Butter hinzu und verquirlen Sie alles gut.
- Gießen Sie die Eiermischung langsam in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und rühren Sie, bis alles gut vermischt ist.
- Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kuchenform und streichen Sie die Oberfläche glatt.
- Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten.
- Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form für etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- Wenn der Kuchen abgekühlt ist, mit Puderzucker bestäuben und mit frischen Früchten oder Sahne servieren.
Notes
- Für eine intensivere Mandelnote können Sie die Mandeln vorher rösten.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und Toppings, um den Kuchen nach Ihrem Geschmack anzupassen.
- Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30-35 Minuten
Leave a Comment