Apfelrosen Blätterteig sind nicht nur ein wahrer Augenschmaus, sondern auch ein köstliches Dessert, das die Herzen vieler Menschen erobert hat. Diese kunstvoll gefalteten Blätterteigrosen, gefüllt mit zarten Apfelscheiben, sind eine wunderbare Kombination aus süßem Geschmack und knuspriger Textur. Ursprünglich aus der französischen Pâtisserie stammend, haben sich Apfelrosen Blätterteig in vielen Kulturen als beliebtes Gebäck etabliert, das oft bei festlichen Anlässen serviert wird.
Die Liebe zu diesem Gericht liegt nicht nur in seinem verführerischen Aussehen, sondern auch in der einfachen Zubereitung, die es zu einem idealen Dessert für jede Gelegenheit macht. Ob als krönender Abschluss eines Familienessens oder als süße Überraschung für Freunde Apfelrosen Blätterteig sind immer ein Hit. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, diese köstlichen Leckereien selbst zu kreieren!
Zutaten:
- 4 große Äpfel (z.B. Granny Smith oder Braeburn)
- 1 Packung Blätterteig (ca. 275 g, frisch oder tiefgefroren)
- 1 Zitrone (Saft und Schale)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- Mehl zum Ausrollen
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
Vorbereitung der Äpfel:
- Die Äpfel gründlich waschen und die Kerne entfernen. Du kannst sie halbieren und mit einem Apfelausstecher die Kerne herausstechen.
- Die Äpfel in dünne Scheiben schneiden (ca. 2-3 mm dick). Du kannst dafür ein scharfes Messer oder eine Mandoline verwenden.
- Den Saft der Zitrone in eine Schüssel pressen und die Apfelscheiben sofort darin wenden, um ein Braunwerden zu verhindern.
- Die Apfelscheiben mit Zucker, Zimt und einer Prise Salz vermengen. Gut umrühren, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
- Die Schüssel mit den gewürzten Apfelscheiben abdecken und für etwa 10-15 Minuten beiseite stellen, damit sie etwas Saft ziehen.
Vorbereitung des Blätterteigs:
- Falls du tiefgefrorenen Blätterteig verwendest, diesen gemäß den Anweisungen auf der Verpackung auftauen lassen.
- Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 3 mm dick ist. Achte darauf, dass der Teig nicht kleben bleibt.
- Den ausgerollten Blätterteig in Rechtecke schneiden. Die Größe der Rechtecke sollte etwa 10 cm x 15 cm betragen. Du kannst die Größe nach Belieben anpassen.
- Die Ränder der Rechtecke leicht mit Wasser bestreichen, um die Apfelrosen später besser zusammenhalten zu können.
Vorbereitung der Apfelrosen:
- Die Apfelscheiben aus der Schüssel nehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen, um überschüssigen Saft zu entfernen.
- Die Apfelscheiben gleichmäßig auf den Blätterteig-Rechtecken anordnen. Beginne mit der unteren Kante des Rechtecks und lege die Apfelscheiben leicht überlappend, sodass sie die gesamte Breite des Teigs abdecken.
- Wenn du die Apfelscheiben platziert hast, klappe die untere Kante des Blätterteigs über die Apfelscheiben, sodass sie in der Mitte des Rechtecks liegen.
- Beginne nun, den Blätterteig von der unteren Kante her aufzurollen. Achte darauf, dass die Apfelscheiben nach außen zeigen, während du rollst. Dies wird die Form der Rose erzeugen.
- Die Rolle vorsichtig in eine Muffinform oder auf ein Backblech legen, sodass die Apfelrose aufrecht steht. Wiederhole diesen Vorgang mit den restlichen Blätterteig-Rechtecken und Apfelscheiben.
Backen der Apfelrosen:
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Apfelrosen mit einem verquirlten Ei bestreichen, um eine goldene Farbe beim Backen zu erzielen.
- Die Muffinform oder das Backblech in den vorgeheizten Ofen stellen und die Apfelrosen für etwa 25-30 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.
- Nach dem Backen die Apfelrosen aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen.
Servieren:
- Die Apfelrosen vorsichtig aus

Fazit:
Die Apfelrosen aus Blätterteig sind nicht nur ein wahrer Augenschmaus, sondern auch ein köstliches Dessert, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ihre zarte, buttrige Textur kombiniert mit der Süße der Äpfel und dem Hauch von Zimt macht sie zu einem absoluten Muss für jeden, der gerne backt oder einfach nur ein wenig Freude in die Küche bringen möchte. Diese kleinen Kunstwerke sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig und können nach Belieben variiert werden. Eine der besten Eigenschaften der Apfelrosen ist ihre Anpassungsfähigkeit. Sie können verschiedene Apfelsorten verwenden, um unterschiedliche Geschmäcker zu erzielen. Zum Beispiel verleihen säuerliche Äpfel wie Granny Smith den Rosen eine erfrischende Note, während süße Äpfel wie Fuji oder Gala eine harmonische Süße hinzufügen. Darüber hinaus können Sie die Füllung nach Ihrem Geschmack anpassen. Fügen Sie etwas Marmelade oder Nuss-Nougat-Creme hinzu, um eine zusätzliche Geschmacksebene zu schaffen. Für eine herzhaftere Variante können Sie auch etwas Zimt und Zucker mit gehackten Nüssen oder Rosinen mischen, um eine interessante Textur und einen zusätzlichen Crunch zu erhalten. Servieren Sie die Apfelrosen warm, direkt aus dem Ofen, mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne für ein besonders dekadentes Erlebnis. Sie können sie auch mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Prise Zimt garnieren, um das Aussehen und den Geschmack zu verfeinern. Diese kleinen Leckereien sind nicht nur ideal für ein festliches Dessert, sondern auch perfekt für einen gemütlichen Nachmittagskaffee oder als süßer Snack für die ganze Familie. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept für Apfelrosen aus Blätterteig auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Variationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse mit Freunden und Familie oder in sozialen Medien, um andere zu inspirieren, diese köstlichen Leckereien selbst zu backen. Ihre Rückmeldungen und Fotos könnten andere dazu motivieren, sich ebenfalls an die Arbeit zu machen und die Freude am Backen zu entdecken. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieser Apfelrosen aus Blätterteig begeistern. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker sind oder gerade erst anfangen, dieses Rezept wird Ihnen sicherlich viel Freude bereiten. Also, schnappen Sie sich Ihre Zutaten und machen Sie sich auf den Weg, um diese köstlichen Apfelrosen zu kreieren. Sie werden es nicht bereuen! Print
“Apfelrosen Blätterteig: Ein einfaches Rezept für köstliche Dessertideen”
- Total Time: 35 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Apfelrosen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Optional mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
- Yield: 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Servieren:
Gesamtzeit:
Die gesamte Zubereitungs- und Backzeit beträgt etwa 50-60 Minuten.
Ergebnis:
Die Apfelrosen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
8 Portionen 1xDescription
30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Ingredients
“`html
- 4 große Äpfel (z.B. Granny Smith oder Braeburn)
- 1 Packung Blätterteig (ca. 275 g, frisch oder tiefgefroren)
- 1 Zitrone (Saft und Schale)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- Mehl zum Ausrollen
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
“`
Instructions
“`html
- Die Äpfel gründlich waschen und die Kerne entfernen. Du kannst sie halbieren und mit einem Apfelausstecher die Kerne herausstechen.
- Die Äpfel in dünne Scheiben schneiden (ca. 2-3 mm dick). Du kannst dafür ein scharfes Messer oder eine Mandoline verwenden.
- Den Saft der Zitrone in eine Schüssel pressen und die Apfelscheiben sofort darin wenden, um ein Braunwerden zu verhindern.
- Die Apfelscheiben mit Zucker, Zimt und einer Prise Salz vermengen. Gut umrühren, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
- Die Schüssel mit den gewürzten Apfelscheiben abdecken und für etwa 10-15 Minuten beiseite stellen, damit sie etwas Saft ziehen.
- Falls du tiefgefrorenen Blätterteig verwendest, diesen gemäß den Anweisungen auf der Verpackung auftauen lassen.
- Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 3 mm dick ist. Achte darauf, dass der Teig nicht kleben bleibt.
- Den ausgerollten Blätterteig in Rechtecke schneiden. Die Größe der Rechtecke sollte etwa 10 cm x 15 cm betragen. Du kannst die Größe nach Belieben anpassen.
- Die Ränder der Rechtecke leicht mit Wasser bestreichen, um die Apfelrosen später besser zusammenhalten zu können.
- Die Apfelscheiben aus der Schüssel nehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen, um überschüssigen Saft zu entfernen.
- Die Apfelscheiben gleichmäßig auf den Blätterteig-Rechtecken anordnen. Beginne mit der unteren Kante des Rechtecks und lege die Apfelscheiben leicht überlappend, sodass sie die gesamte Breite des Teigs abdecken.
- Wenn du die Apfelscheiben platziert hast, klappe die untere Kante des Blätterteigs über die Apfelscheiben, sodass sie in der Mitte des Rechtecks liegen.
- Beginne nun, den Blätterteig von der unteren Kante her aufzurollen. Achte darauf, dass die Apfelscheiben nach außen zeigen, während du rollst. Dies wird die Form der Rose erzeugen.
- Die Rolle vorsichtig in eine Muffinform oder auf ein Backblech legen, sodass die Apfelrose aufrecht steht. Wiederhole diesen Vorgang mit den restlichen Blätterteig-Rechtecken und Apfelscheiben.
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Apfelrosen mit einem verquirlten Ei bestreichen, um eine goldene Farbe beim Backen zu erzielen.
- Die Muffinform oder das Backblech in den vorgeheizten Ofen stellen und die Apfelrosen für etwa 25-30 Minuten backen.
“`
Notes
“`html
- Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
- Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
“`
- Prep Time: 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten backen.
Leave a Comment