Cannoncini mit italienischer Creme sind nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne. Diese kleinen, knusprigen Teigrollen sind gefüllt mit einer samtigen, aromatischen Creme, die das Herz eines jeden Feinschmeckers höher schlagen lässt. Ursprünglich aus der italienischen Patisserie stammend, haben Cannoncini eine lange Tradition und sind besonders in der Region Toskana beliebt. Die Kombination aus dem zarten, blätterteigartigen Teig und der reichhaltigen Creme sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das sowohl bei festlichen Anlässen als auch im Alltag geschätzt wird. Die Vielseitigkeit und der einfache Zubereitungsprozess machen Cannoncini mit italienischer Creme zu einem Favoriten in vielen Haushalten. Egal, ob als süßer Abschluss eines Essens oder als Begleiter zu einer Tasse Kaffee diese Leckerei wird garantiert zum Highlight jeder Kaffeetafel.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter (kalt und gewürfelt)
- 1 Prise Salz
- 100 ml Wasser (eiskalt)
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Für die italienische Creme:
- 500 ml Milch
- 150 g Zucker
- 4 Eigelb
- 50 g Maisstärke
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Butter
- Optional: 50 g Schokolade (geschmolzen, für die Dekoration)
Teig vorbereiten
- In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermengen.
- Die kalte Butter hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist.
- Das eiskalte Wasser nach und nach hinzufügen und den Teig schnell zu einer glatten Masse kneten. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, um ihn nicht zäh zu machen.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Italienische Creme zubereiten
- In einem Topf die Milch zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker erhitzen, bis sie fast kocht. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit der Maisstärke gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Wenn die Milch heiß ist, einen kleinen Schuss der heißen Milch in die Eigelb-Mischung geben und gut verrühren, um die Eier zu temperieren. Dies verhindert, dass die Eier gerinnen.
- Die temperierte Eigelb-Mischung langsam in den Topf mit der restlichen Milch gießen und dabei ständig rühren.
- Die Mischung bei mittlerer Hitze weiter erhitzen, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz erreicht. Dies kann einige Minuten dauern. Achten Sie darauf, die Creme nicht zum Kochen zu bringen.
- Wenn die Creme die gewünschte Konsistenz erreicht hat, vom Herd nehmen und die Butter unterrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist.
- Die Creme in eine Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken (direkt auf der Oberfläche, um eine Hautbildung zu vermeiden) und abkühlen lassen.
Teig ausrollen und formen
- Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 3 mm dick ist.
- Mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider in lange Streifen schneiden, die etwa 2 cm breit sind.
- Die Streifen um die Cannoli-Formen wickeln, dabei die Enden leicht überlappen lassen. Achten Sie darauf, dass der Teig gut an der Form haftet.
- Die umwickelten Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Das Ei verquirlen und die Teigoberflächen mit einem Pinsel bestreichen, um eine goldene Farbe beim Backen zu erzielen.
Backen der Cannoncini
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Cannoli im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Nach dem Backen die Cannoli aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen.
- Die Cannoli vorsichtig von den Formen abziehen, während sie noch warm sind, damit sie nicht brechen.
- Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 12 Stück 1x
- 250 g Mehl
- 125 g Butter (kalt und gewürfelt)
- 1 Prise Salz
- 100 ml Wasser (eiskalt)
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- 500 ml Milch
- 150 g Zucker
- 4 Eigelb
- 50 g Maisstärke
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Butter
- Optional: 50 g Schokolade (geschmolzen, für die Dekoration)
- In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermengen.
- Die kalte Butter hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist.
- Das eiskalte Wasser nach und nach hinzufügen und den Teig schnell zu einer glatten Masse kneten. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, um ihn nicht zäh zu machen.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- In einem Topf die Milch zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker erhitzen, bis sie fast kocht. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit der Maisstärke gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Wenn die Milch heiß ist, einen kleinen Schuss der heißen Milch in die Eigelb-Mischung geben und gut verrühren, um die Eier zu temperieren. Dies verhindert, dass die Eier gerinnen.
- Die temperierte Eigelb-Mischung langsam in den Topf mit der restlichen Milch gießen und dabei ständig rühren.
- Die Mischung bei mittlerer Hitze weiter erhitzen, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz erreicht. Dies kann einige Minuten dauern. Achten Sie darauf, die Creme nicht zum Kochen zu bringen.
- Wenn die Creme die gewünschte Konsistenz erreicht hat, vom Herd nehmen und die Butter unterrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist.
- Die Creme in eine Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken (direkt auf der Oberfläche, um eine Hautbildung zu vermeiden) und abkühlen lassen.
- Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 3 mm dick ist.
- Mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider in lange Streifen schneiden, die etwa 2 cm breit sind.
- Die Streifen um die Cannoli-Formen wickeln, dabei die Enden leicht überlappen lassen. Achten Sie darauf, dass der Teig gut an der Form haftet.
- Die umwickelten Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Das Ei verquirlen und die Teigoberflächen mit einem Pinsel bestreichen, um eine goldene Farbe beim Backen zu erzielen.
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Cannoli im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Nach dem Backen die Cannoli aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen.
- Die Cannoli vorsichtig von den Formen abziehen, während sie noch warm sind, damit sie nicht brechen.
- Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- Die geschmolzene Schokolade kann verwendet werden, um die Cannoli zu dekorieren, bevor sie serviert werden.
- Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, um die Knusprigkeit zu gewährleisten.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten

Fazit:
Cannoncini mit italienischer Creme sind nicht nur ein wahrer Genuss für die Sinne, sondern auch ein absolutes Muss für jeden, der die italienische Küche liebt. Diese köstlichen kleinen Gebäckstücke, gefüllt mit einer samtigen, aromatischen Creme, bieten eine perfekte Kombination aus knusprigem Teig und zarter Füllung. Sie sind ideal für besondere Anlässe, als Dessert nach einem festlichen Abendessen oder einfach als süßer Snack für zwischendurch. Die Zubereitung von Cannoncini ist zwar etwas aufwendig, aber die Mühe lohnt sich allemal. Die Belohnung ist ein himmlisches Geschmackserlebnis, das Ihre Gäste beeindrucken wird. Die italienische Creme, die Sie für die Füllung verwenden, kann je nach Vorliebe variiert werden. Sie können beispielsweise eine klassische Vanillecreme zubereiten oder mit verschiedenen Aromen experimentieren, wie z.B. Schokolade, Kaffee oder Zitrone. Für eine fruchtige Note können Sie auch pürierte Früchte oder Fruchtmarmelade in die Creme einarbeiten. Servieren Sie die Cannoncini auf einer schönen Platte, garniert mit Puderzucker oder frischen Beeren, um das Auge zu erfreuen. Diese kleinen Kunstwerke sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Sie können sie auch mit einer Schokoladensauce oder einer Karamellsoße servieren, um das Geschmackserlebnis noch zu intensivieren. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse mit Freunden und Familie oder in sozialen Medien. Lassen Sie uns wissen, wie Ihre Cannoncini gelungen sind und welche kreativen Ideen Sie umgesetzt haben. Vielleicht haben Sie sogar eine neue Lieblingsfüllung entdeckt! Die Zubereitung von Cannoncini mit italienischer Creme ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Backkünste zu zeigen und gleichzeitig die italienische Kultur zu feiern. Diese kleinen Leckereien sind perfekt für jeden Anlass und werden sicherlich ein Hit bei Ihren Gästen sein. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich die Zutaten und legen Sie los! Ihre Geschmacksknospen werden es Ihnen danken, und die Freude, die Sie beim Zubereiten und Teilen dieser Leckereien empfinden, wird unbezahlbar sein. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von der Magie der italienischen Küche verzaubern. Cannoncini mit italienischer Creme sind nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis, das Sie und Ihre Lieben zusammenbringt. Viel Spaß beim Backen und Genießen! Print
Cannoncini mit italienischer Creme: Ein köstliches Rezept für Naschkatzen
Description
Diese köstlichen Cannoli sind mit einer cremigen italienischen Füllung gefüllt und in einem knusprigen Teig gewickelt. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen!
Leave a Comment