Puddingkuchen Traumaftermittel ist nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne. Dieser himmlische Kuchen vereint die cremige Textur von Pudding mit einem zarten, luftigen Teig, der einfach auf der Zunge zergeht. Ursprünglich aus der deutschen Backtradition stammend, hat sich der Puddingkuchen über die Jahre hinweg zu einem beliebten Klassiker entwickelt, der in vielen Haushalten zu besonderen Anlässen serviert wird. Die Kombination aus süßem Pudding und einem knusprigen Boden macht ihn zu einem Favoriten für Jung und Alt. Menschen lieben diesen Kuchen nicht nur wegen seines unverwechselbaren Geschmacks, sondern auch wegen der einfachen Zubereitung, die ihn zu einem idealen Dessert für jede Gelegenheit macht. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum der Puddingkuchen Traumaftermittel in jeder Küche einen Platz verdient!
Zutaten:
- 200 g Butter, weich
- 200 g Zucker
- 4 große Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
- 1 Prise Salz
- 100 g Schokoladenstückchen (optional)
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Vorbereitung des Teigs:
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine rechteckige Backform (ca. 30 x 40 cm) mit Butter ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
- In einer großen Rührschüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist. Dies dauert etwa 3-5 Minuten.
- Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und schlagen Sie jedes Ei gut unter, bevor Sie das nächste hinzufügen. Dies sorgt dafür, dass der Teig schön homogen wird.
- Geben Sie den Vanillezucker und eine Prise Salz hinzu und rühren Sie alles gut durch.
- In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Fügen Sie die Mehlmischung nach und nach zur Butter-Zucker-Ei-Mischung hinzu und rühren Sie alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.
- Falls gewünscht, können Sie jetzt die Schokoladenstückchen unter den Teig heben, um dem Kuchen eine schokoladige Note zu verleihen.
Vorbereitung des Puddings:
- In einem kleinen Topf 500 ml Milch erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.
- In einer separaten Schüssel das Puddingpulver mit 2-3 Esslöffeln der warmen Milch anrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Das angerührte Puddingpulver in die restliche warme Milch einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt. Dies dauert etwa 2-3 Minuten.
- Den Pudding vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Um eine Hautbildung zu vermeiden, können Sie die Oberfläche des Puddings mit Frischhaltefolie abdecken.
Kochprozess:
- Den vorbereiteten Teig gleichmäßig in die Backform geben und glatt streichen.
- Den vorgeheizten Ofen auf 180 °C stellen und den Teig für etwa 20-25 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Zusammenstellung des Puddingkuchens:
- Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, den Pudding gleichmäßig auf den Kuchen verteilen. Verwenden Sie einen Spatel, um den Pudding glatt zu streichen.
- Optional: Sie können den Kuchen mit frischen Früchten (z.B. Erdbeeren oder Himbeeren) dekorieren, um zusätzliche Frische und Farbe hinzuzufügen.
- Wenn Sie möchten, können Sie den Kuchen mit Puderzucker bestäuben, um ihm ein ansprechendes Aussehen zu verleihen.
- Den Kuchen für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit der Pudding fest wird und die Aromen sich setzen können.
Servieren:
- Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und in Stücke schneiden.
- Auf Tellern anrichten und nach Belieben mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren.
- Genießen

Fazit:
Der Puddingkuchen ist nicht nur ein einfaches Dessert, sondern ein wahrer Traum für alle Naschkatzen und Kuchenliebhaber. Mit seiner cremigen Puddingfüllung und dem zarten Teig ist dieser Kuchen ein absolutes Muss für jede Kaffeetafel oder Feier. Die Kombination aus süßem Pudding und einem leicht knusprigen Boden sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Egal, ob Sie ihn zu einem besonderen Anlass oder einfach nur als süße Belohnung für sich selbst zubereiten, dieser Puddingkuchen wird sicherlich zum Star Ihres Dessertbuffets. Für die perfekte Präsentation können Sie den Puddingkuchen mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Kiwis garnieren. Diese fruchtigen Akzente bringen nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern ergänzen auch den Geschmack des Kuchens auf wunderbare Weise. Eine weitere köstliche Variation ist die Zugabe von Schokoladenstückchen oder Nüssen in den Pudding, um dem Kuchen eine zusätzliche Textur und Tiefe zu verleihen. Wenn Sie es besonders schokoladig mögen, können Sie auch einen Schokoladenpudding anstelle des klassischen Vanillepuddings verwenden. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und das macht diesen Puddingkuchen so vielseitig und anpassbar. Zudem ist der Puddingkuchen einfach zuzubereiten und benötigt keine ausgefallenen Zutaten. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für Backanfänger, die sich an einem leckeren Rezept versuchen möchten. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte, sodass Sie schnell zu einem köstlichen Ergebnis kommen. Auch wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie diesen Kuchen problemlos in einer Stunde zubereiten und ihn dann im Kühlschrank ruhen lassen, damit er die perfekte Konsistenz erreicht. Wir ermutigen Sie, diesen Puddingkuchen auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Variationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse mit Freunden und Familie oder in sozialen Medien, um andere zu inspirieren, ebenfalls diesen köstlichen Kuchen zu backen. Vielleicht entdecken Sie sogar Ihre eigene geheime Zutat, die das Rezept noch besser macht! Vergessen Sie nicht, uns in den Kommentaren wissen zu lassen, wie Ihr Puddingkuchen gelungen ist und welche Variationen Sie ausprobiert haben. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und helfen anderen Lesern, das Beste aus diesem Rezept herauszuholen. Insgesamt ist der Puddingkuchen ein einfaches, aber unglaublich leckeres Dessert, das in keiner Rezeptesammlung fehlen sollte. Ob als süßer Abschluss eines Familienessens oder als Mitbringsel zu einer Feier dieser Kuchen wird garantiert für Begeisterung sorgen. Also, schnappen Sie sich Ihre Zutaten und legen Sie los! Der Puddingkuchen wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Print
Puddingkuchen: Das perfekte Traumaftermittel für jeden Anlass
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 12 Portionen 1x
Description
Ein köstlicher Puddingkuchen mit luftiger Teigbasis und cremiger Vanillepudding-Schicht, ideal für jede Gelegenheit!
Ingredients
- 200 g Butter, weich
- 200 g Zucker
- 4 große Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
- 1 Prise Salz
- 100 g Schokoladenstückchen (optional)
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Instructions
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine rechteckige Backform (ca. 30 x 40 cm) mit Butter ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
- In einer großen Rührschüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist (ca. 3-5 Minuten).
- Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und schlagen Sie jedes Ei gut unter, bevor Sie das nächste hinzufügen.
- Vanillezucker und eine Prise Salz hinzufügen und gut durchrühren.
- In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Fügen Sie die Mehlmischung nach und nach zur Butter-Zucker-Ei-Mischung hinzu und rühren Sie alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.
- Optional: Schokoladenstückchen unter den Teig heben.
- In einem kleinen Topf 500 ml Milch erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.
- In einer separaten Schüssel das Puddingpulver mit 2-3 Esslöffeln der warmen Milch anrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Das angerührte Puddingpulver in die restliche warme Milch einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt (ca. 2-3 Minuten).
- Pudding vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit Frischhaltefolie abdecken, um eine Hautbildung zu vermeiden.
- Den vorbereiteten Teig gleichmäßig in die Backform geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 20-25 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Kuchen mit dem Pudding gleichmäßig bedecken und glatt streichen.
- Optional: Mit frischen Früchten dekorieren.
- Mit Puderzucker bestäuben, wenn gewünscht.
- Für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit der Pudding fest wird.
- Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und in Stücke schneiden.
- Auf Tellern anrichten und nach Belieben mit Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.
- Genießen!
Notes
- Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
- Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
Leave a Comment