Quarkbrötchen backen ist nicht nur eine köstliche Möglichkeit, den Tag zu beginnen, sondern auch eine Tradition, die in vielen deutschen Haushalten fest verankert ist. Diese kleinen, luftigen Brötchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bieten auch eine wunderbare Kombination aus zartem Teig und dem cremigen Geschmack von Quark. Ursprünglich aus der deutschen Küche stammend, haben Quarkbrötchen ihren Weg in die Herzen vieler Menschen gefunden, die die perfekte Balance zwischen herzhaft und süß lieben.
Die Beliebtheit von Quarkbrötchen liegt nicht nur in ihrem unverwechselbaren Geschmack, sondern auch in ihrer Vielseitigkeit. Ob zum Frühstück, als Snack für zwischendurch oder als Beilage zu einer herzhaften Suppe Quarkbrötchen sind immer eine gute Wahl. Ihre weiche Textur und die Möglichkeit, sie mit verschiedenen Zutaten zu variieren, machen sie zu einem Favoriten in jeder Küche. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie einfach es ist, Quarkbrötchen zu backen und dabei ein Stück deutsche Backtradition in Ihr Zuhause zu bringen!
Zutaten:
- 500 g Quark (mager oder vollfett)
- 250 g Mehl (Type 405)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 100 g Butter (geschmolzen)
- Optional: 100 g Rosinen oder Schokoladenstückchen
- Für die Glasur: 1 Eigelb und 1 EL Milch
Vorbereitung des Teigs:
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel den Quark, die Eier und die geschmolzene Butter gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- In einer separaten Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver und das Salz vermischen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zu der Quark-Ei-Mischung geben und alles gut miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um die Brötchen fluffig zu halten.
- Falls gewünscht, die Rosinen oder Schokoladenstückchen unter den Teig heben.
Formen der Brötchen:
- Mit den Händen oder einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs abnehmen. Die Portionen sollten etwa die Größe eines Golfballs haben.
- Die Teigportionen auf das vorbereitete Backblech setzen, dabei genügend Abstand zwischen den Brötchen lassen, da sie beim Backen aufgehen.
- Für eine schöne Glasur das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Oberseite der Brötchen damit bestreichen.
Backen der Brötchen:
- Die Brötchen im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.
- Nach dem Backen die Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Servieren:
- Die Quarkbrötchen können warm oder kalt serviert werden. Sie sind ideal zum Frühstück, als Snack oder zum Kaffee.
- Optional können die Brötchen mit Puderzucker bestäubt oder mit Marmelade, Honig oder Butter serviert werden.
Tipps und Variationen:
- Für eine herzhafte Variante können Sie Kräuter und Gewürze wie Schnittlauch oder Kümmel hinzufügen.
- Die Brötchen lassen sich auch gut einfrieren. Einfach nach dem Abkühlen in einen Gefrierbeutel packen und bei Bedarf auftauen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehlsorten, wie Dinkelmehl oder Vollkornmehl, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen.
Aufbewahrung:
- Die Quarkbrötchen sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten.
- Sie bleiben bei Raumtemperatur etwa 2-3 Tage frisch. Im Kühlschrank sind sie bis zu einer Woche haltbar.
Fazit:
Quarkbrötchen sind eine einfache und köstliche Backware, die sich schnell zubereiten lässt. Mit wenigen Zutaten und etwas Zeit können Sie ein leckeres Ergebnis erzielen, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Viel Spaß beim Nachbacken!

Fazit:
Die Quarkbrötchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Diese kleinen, fluffigen Brötchen sind eine perfekte Ergänzung zu jedem Frühstück oder Brunch und eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch. Ihre zarte Textur und der leicht säuerliche Geschmack des Quarks machen sie zu einem absoluten Muss für jeden, der frische Backwaren liebt. Ein weiterer Grund, warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest, ist die Möglichkeit, die Quarkbrötchen nach deinem eigenen Geschmack zu variieren. Du kannst zum Beispiel frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie hinzufügen, um eine herzhafte Variante zu kreieren. Für eine süße Note kannst du Rosinen oder Schokoladenstückchen unter den Teig mischen. Auch die Zugabe von Gewürzen wie Zimt oder Vanille kann den Brötchen eine ganz neue Geschmacksrichtung verleihen. Serviere die Quarkbrötchen warm aus dem Ofen, vielleicht mit etwas Butter und Marmelade, oder genieße sie pur. Sie sind auch ideal als Beilage zu einer herzhaften Suppe oder einem Salat. Wenn du sie für eine Feier oder einen besonderen Anlass zubereitest, kannst du sie mit verschiedenen Dips oder Aufstrichen anbieten, um deinen Gästen eine köstliche Auswahl zu bieten. Wir ermutigen dich, dieses Rezept für Quarkbrötchen auszuprobieren und deine eigenen kreativen Variationen zu entwickeln. Teile deine Erfahrungen und Ergebnisse mit uns! Vielleicht hast du eine besondere Zutat hinzugefügt oder eine neue Zubereitungsmethode ausprobiert, die du mit der Community teilen möchtest. Deine Rückmeldungen sind wertvoll und inspirieren andere, ebenfalls in die Küche zu gehen und zu backen. Lass dich von der Einfachheit und dem Geschmack dieser Quarkbrötchen begeistern und mache sie zu einem festen Bestandteil deiner Backroutine. Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger bist, dieses Rezept ist für jeden geeignet und wird dir garantiert Freude bereiten. Also schnapp dir die Zutaten und leg los die Quarkbrötchen warten darauf, von dir gebacken zu werden! Print
Quarkbrötchen backen: Ein einfaches Rezept für fluffige Brötchen
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 12–15 Stück 1x
Description
Diese Quarkbrötchen sind schnell zubereitet und schmecken sowohl warm als auch kalt. Ideal für Frühstück, Snacks oder zum Kaffee, können sie nach Belieben mit Rosinen oder Schokoladenstückchen verfeinert werden.
Ingredients
- 500 g Quark (mager oder vollfett)
- 250 g Mehl (Type 405)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 100 g Butter (geschmolzen)
- Optional: 100 g Rosinen oder Schokoladenstückchen
- Für die Glasur: 1 Eigelb und 1 EL Milch
Instructions
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel den Quark, die Eier und die geschmolzene Butter gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- In einer separaten Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver und das Salz vermischen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zu der Quark-Ei-Mischung geben und alles gut miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um die Brötchen fluffig zu halten.
- Falls gewünscht, die Rosinen oder Schokoladenstückchen unter den Teig heben.
- Mit den Händen oder einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs abnehmen. Die Portionen sollten etwa die Größe eines Golfballs haben.
- Die Teigportionen auf das vorbereitete Backblech setzen, dabei genügend Abstand zwischen den Brötchen lassen, da sie beim Backen aufgehen.
- Für eine schöne Glasur das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Oberseite der Brötchen damit bestreichen.
- Die Brötchen im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.
- Nach dem Backen die Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Die Quarkbrötchen können warm oder kalt serviert werden. Sie sind ideal zum Frühstück, als Snack oder zum Kaffee.
- Optional können die Brötchen mit Puderzucker bestäubt oder mit Marmelade, Honig oder Butter serviert werden.
Notes
- Für eine herzhafte Variante können Sie Kräuter und Gewürze wie Schnittlauch oder Kümmel hinzufügen.
- Die Brötchen lassen sich auch gut einfrieren. Einfach nach dem Abkühlen in einen Gefrierbeutel packen und bei Bedarf auftauen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehlsorten, wie Dinkelmehl oder Vollkornmehl, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20-25 Minuten
Leave a Comment