Russischer Milchmädchenkuchen ist ein wahrhaft himmlisches Dessert, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch eine reiche Geschichte in der russischen Backtradition hat. Ursprünglich aus der Sowjetzeit stammend, wurde dieser Kuchen oft als einfacher, aber köstlicher Genuss für besondere Anlässe zubereitet. Die Kombination aus zartem Biskuit und einer cremigen, süßen Füllung macht den Russischen Milchmädchenkuchen zu einem Favoriten bei Jung und Alt.
Die Liebe zu diesem Kuchen liegt nicht nur in seinem unverwechselbaren Geschmack, sondern auch in seiner angenehmen Textur, die beim ersten Bissen schmilzt. Zudem ist die Zubereitung des Russischen Milchmädchenkuchens unkompliziert, was ihn zu einer idealen Wahl für Backanfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen macht. Lassen Sie sich von diesem köstlichen Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum der Russische Milchmädchenkuchen in vielen Haushalten ein fester Bestandteil der Dessertkultur ist!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 200 g Zucker
- 200 g Butter (weich)
- 4 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- Für die Füllung:
- 500 ml Milch
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 200 g Butter (weich)
- 1 TL Vanilleextrakt
- Für die Dekoration:
- 100 g Schokolade (dunkel oder hell, je nach Vorliebe)
- 50 g gehackte Nüsse (optional)
- Puderzucker zum Bestäuben
Teig vorbereiten
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine rechteckige Backform (ca. 30 x 20 cm) gut ein.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist.
- Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und schlagen Sie nach jeder Zugabe gut durch, bis alles gut vermischt ist.
- In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermengen. Nach und nach die trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und alles gut verrühren.
- Den Vanilleextrakt hinzufügen und nochmals gut durchmixen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.
Füllung zubereiten
- In einem Topf die Milch zum Kochen bringen. Dabei gelegentlich umrühren, damit die Milch nicht anbrennt.
- In einer separaten Schüssel das Vanillepuddingpulver mit 200 g Zucker und 6 Esslöffeln kalter Milch glatt rühren.
- Sobald die Milch kocht, die Puddingmischung unter ständigem Rühren hinzufügen. Weiter kochen, bis die Mischung eindickt und Blasen wirft.
- Den Pudding vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Dabei gelegentlich umrühren, um eine Hautbildung zu vermeiden.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Vanilleextrakt cremig schlagen. Nach und nach den abgekühlten Pudding hinzufügen und alles gut vermischen, bis eine glatte Füllung entsteht.
Kuchen zusammenstellen
- Den ausgekühlten Kuchen vorsichtig aus der Backform nehmen und auf ein Schneidebrett legen.
- Den Kuchen horizontal in zwei gleich dicke Schichten schneiden. Die obere Schicht vorsichtig abheben und beiseitelegen.
- Die Puddingfüllung gleichmäßig auf der unteren Kuchenschicht verteilen. Achten Sie darauf, die Füllung bis zu den Rändern zu bringen.
- Die obere Kuchenschicht vorsichtig wieder auf die Füllung legen und leicht andrücken, damit die Füllung gleichmäßig verteilt wird.
Kuchen dekorieren
- Die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, bis sie vollständig flüssig ist. Achten Sie darauf, die Schokolade nicht zu überhitzen.
- Die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über den Kuchen g

Fazit:
Der Russische Milchmädchenkuchen ist ein absolutes Muss für jeden, der auf der Suche nach einem köstlichen und zugleich einfachen Dessert ist. Mit seiner zarten, cremigen Textur und dem süßen, aber nicht überwältigenden Geschmack ist dieser Kuchen perfekt für jede Gelegenheit sei es ein festliches Familienessen, ein gemütlicher Kaffeeklatsch mit Freunden oder einfach nur als süße Belohnung nach einem langen Tag. Die Kombination aus den einfachen Zutaten und der unkomplizierten Zubereitung macht diesen Kuchen zu einem idealen Rezept für sowohl erfahrene Bäcker als auch für Anfänger, die ihre Backkünste ausprobieren möchten. Ein weiterer Vorteil des Russischen Milchmädchenkuchens ist seine Vielseitigkeit. Sie können ihn nach Belieben variieren, indem Sie verschiedene Aromen hinzufügen oder die Füllung anpassen. Zum Beispiel können Sie anstelle von Vanilleextrakt auch Schokoladensirup verwenden, um eine schokoladige Variante zu kreieren. Oder fügen Sie frische Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren hinzu, um dem Kuchen eine fruchtige Note zu verleihen. Für eine besondere Note können Sie auch Nüsse oder Karamellsoße als Topping verwenden. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und das macht diesen Kuchen zu einem echten Alleskönner in der Backwelt. Um den Kuchen optimal zu servieren, empfehlen wir, ihn gut gekühlt zu genießen. Schneiden Sie ihn in großzügige Stücke und garnieren Sie ihn mit etwas Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Ein frischer Minzblatt oder eine Prise Puderzucker als Dekoration kann ebenfalls einen schönen visuellen Akzent setzen und den Kuchen noch einladender erscheinen lassen. Wir laden Sie herzlich ein, dieses Rezept für den Russischen Milchmädchenkuchen auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Variationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse mit uns und anderen Backbegeisterten! Ob Sie den Kuchen nach dem Originalrezept zubereiten oder Ihre eigene Note hinzufügen, wir sind sicher, dass er Ihnen und Ihren Gästen schmecken wird. Vergessen Sie nicht, Fotos von Ihrem Meisterwerk zu machen und diese in den sozialen Medien zu teilen wir würden uns freuen, Ihre Kreationen zu sehen! Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem köstlichen Geschmack des Russischen Milchmädchenkuchens inspirieren und machen Sie ihn zu einem festen Bestandteil Ihrer Dessert-Rezepte. Es ist nicht nur ein Kuchen, sondern ein Erlebnis, das Freude und Genuss in jede Küche bringt. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der Magie dieses wunderbaren Kuchens! Print
Russischer Milchmädchenkuchen: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass
- Total Time: 60 Minuten
- Yield: 12 Portionen 1x
Description
Ein saftiger Kuchen mit cremiger Vanillepuddingfüllung, perfekt für jeden Anlass und verziert mit geschmolzener Schokolade und optionalen Nüssen.
Ingredients
- 300 g Mehl
- 200 g Zucker
- 200 g Butter (weich)
- 4 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 500 ml Milch
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 200 g Butter (weich)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g Schokolade (dunkel oder hell, je nach Vorliebe)
- 50 g gehackte Nüsse (optional)
- Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine rechteckige Backform (ca. 30 x 20 cm) gut ein.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist.
- Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und schlagen Sie nach jeder Zugabe gut durch, bis alles gut vermischt ist.
- In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermengen. Nach und nach die trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und alles gut verrühren.
- Den Vanilleextrakt hinzufügen und nochmals gut durchmixen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.
- In einem Topf die Milch zum Kochen bringen. Dabei gelegentlich umrühren, damit die Milch nicht anbrennt.
- In einer separaten Schüssel das Vanillepuddingpulver mit 200 g Zucker und 6 Esslöffeln kalter Milch glatt rühren.
- Sobald die Milch kocht, die Puddingmischung unter ständigem Rühren hinzufügen. Weiter kochen, bis die Mischung eindickt und Blasen wirft.
- Den Pudding vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Dabei gelegentlich umrühren, um eine Hautbildung zu vermeiden.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Vanilleextrakt cremig schlagen. Nach und nach den abgekühlten Pudding hinzufügen und alles gut vermischen, bis eine glatte Füllung entsteht.
- Den ausgekühlten Kuchen vorsichtig aus der Backform nehmen und auf ein Schneidebrett legen.
- Den Kuchen horizontal in zwei gleich dicke Schichten schneiden. Die obere Schicht vorsichtig abheben und beiseitelegen.
- Die Puddingfüllung gleichmäßig auf der unteren Kuchenschicht verteilen. Achten Sie darauf, die Füllung bis zu den Rändern zu bringen.
- Die obere Kuchenschicht vorsichtig wieder auf die Füllung legen und leicht andrücken, damit die Füllung gleichmäßig verteilt wird.
- Die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, bis sie vollständig flüssig ist. Achten Sie darauf, die Schokolade nicht zu überhitzen.
- Die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über den Kuchen gießen und nach Belieben mit gehackten Nüssen bestreuen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Notes
- Der Kuchen kann auch mit frischen Früchten oder einer anderen Füllung variiert werden.
- Für eine intensivere Schokoladennote kann Kakaopulver in den Teig gegeben werden.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
Leave a Comment