Sauerkraut mit Würstchen und Äpfeln ist nicht nur ein klassisches Gericht der deutschen Küche, sondern auch ein wahres Fest für die Sinne. Die Kombination aus herzhaftem Sauerkraut, saftigen Würstchen und süßen Äpfeln schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Tradition als auch Innovation vereint. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in der ländlichen Küche, wo es oft als nahrhafte Mahlzeit für die ganze Familie zubereitet wurde.
Die Menschen lieben Sauerkraut mit Würstchen und Äpfeln nicht nur wegen seines köstlichen Geschmacks, sondern auch wegen der angenehmen Textur, die durch die Kombination von knackigem Gemüse und zartem Fleisch entsteht. Zudem ist es ein einfach zuzubereitendes Gericht, das sich perfekt für gesellige Abende oder als herzhaftes Mittagessen eignet. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum Sauerkraut mit Würstchen und Äpfeln ein zeitloser Favorit ist!
Zutaten:
- 1 kg Sauerkraut
- 4-6 Würstchen (z.B. Bratwürste oder Bockwürste)
- 2 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
- 1 Zwiebel
- 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Olivenöl)
- 1 TL Kümmel (optional)
- 1 Lorbeerblatt
- 500 ml Gemüsebrühe oder Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Zucker (optional, je nach Säure des Sauerkrauts)
- Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
Vorbereitung des Sauerkrauts
- Das Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Wenn das Sauerkraut sehr sauer ist, kann es hilfreich sein, es kurz mit kaltem Wasser abzuspülen.
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Die Äpfel waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Schale kann je nach Vorliebe dranbleiben oder entfernt werden.
Das Anbraten
- In einem großen Topf das Öl erhitzen. Bei mittlerer Hitze die Zwiebelwürfel hinzufügen und glasig anbraten, etwa 3-4 Minuten.
- Das abgetropfte Sauerkraut in den Topf geben und gut mit den Zwiebeln vermengen. Für etwa 5 Minuten anbraten, damit das Sauerkraut etwas Farbe annimmt.
- Die Apfelstücke und den Kümmel (falls verwendet) hinzufügen und alles gut vermischen.
Das Kochen
- Die Gemüsebrühe oder das Wasser in den Topf gießen und das Lorbeerblatt hinzufügen. Alles zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und das Gericht zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- Nach 30 Minuten das Lorbeerblatt entfernen und mit Salz, Pfeffer und Zucker (falls gewünscht) abschmecken. Je nach Geschmack kann mehr Salz oder Pfeffer hinzugefügt werden.
Die Würstchen zubereiten
- In einer separaten Pfanne die Würstchen bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie von allen Seiten goldbraun sind. Dies dauert etwa 8-10 Minuten.
- Alternativ können die Würstchen auch in der Brühe mit dem Sauerkraut gegart werden. Dazu die Würstchen einfach in den Topf mit dem Sauerkraut legen und für die letzten 10-15 Minuten mitgaren.
Das Anrichten
- Das Sauerkraut mit Äpfeln auf Tellern anrichten. Die gebratenen oder gegarten Würstchen darauflegen.
- Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.
- Das Gericht kann heiß serviert werden und passt hervorragend zu frischem Brot oder Kartoffeln.
Tipps und Variationen
- Für eine rauchige Note können geräucherte Würstchen verwendet werden.
- Das Gericht kann auch mit anderen Gemüsesorten wie Karotten oder Sellerie ergänzt werden.
- Für eine vegetarische Variante kann das Sauerkraut mit Räuchertofu oder vegetarischen Würstchen zubereitet werden.
- Das Rezept lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.
Aufbewahrung
- Überschüssiges Sauerkraut mit Würstchen kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden

Fazit:
Das Rezept für Sauerkraut mit Würstchen und Äpfeln ist ein absolutes Muss für jeden, der die herzhaften Aromen der deutschen Küche liebt. Diese Kombination aus zartem Sauerkraut, saftigen Würstchen und süßen Äpfeln schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl traditionell als auch modern ist. Die Säure des Sauerkrauts wird perfekt durch die Süße der Äpfel ausgeglichen, während die Würstchen für eine herzhafte Note sorgen, die das Gericht zu einem echten Comfort Food macht. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit. Es lässt sich leicht anpassen, je nach Vorlieben und saisonalen Zutaten. Zum Beispiel können Sie verschiedene Wurstsorten verwenden, wie Bratwürste, Krakauer oder sogar vegetarische Alternativen, um das Gericht an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Auch die Äpfel können variieren ob süß oder sauer, jede Sorte bringt ihren eigenen Charakter in das Gericht. Für eine zusätzliche Geschmacksdimension können Sie auch Gewürze wie Kümmel oder Lorbeerblätter hinzufügen, die das Aroma des Sauerkrauts noch verstärken. Servieren Sie das Sauerkraut mit Würstchen und Äpfeln am besten mit einer Beilage von frisch gebackenem Brot oder Kartoffelpüree, um die köstliche Sauce aufzusaugen. Ein kräftiger Senf oder eine hausgemachte Remoulade passen ebenfalls hervorragend dazu und runden das Geschmackserlebnis ab. Für eine festliche Note können Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren, die nicht nur für Farbe sorgen, sondern auch einen frischen Geschmack hinzufügen. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Kochen ist eine Kunst, und jeder hat seine eigene Handschrift. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre persönlichen Anpassungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien. Wir würden uns freuen, von Ihren Kreationen zu hören! Vielleicht entdecken Sie sogar eine neue Lieblingsversion dieses klassischen Gerichts. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sauerkraut mit Würstchen und Äpfeln nicht nur ein einfaches und schnelles Rezept ist, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der deutschen Küche vertraut zu machen. Es ist perfekt für kalte Winterabende, Familienfeiern oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Lassen Sie sich von den Aromen verführen und genießen Sie die Zufriedenheit, ein köstliches Gericht selbst zubereitet zu haben. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Kombination aus herzhaft und süß begeistern Sie werden es nicht bereuen! Print
Sauerkraut mit Würstchen und Äpfeln: Ein herzhaftes Rezept für die kalte Jahreszeit
- Total Time: 60 Minuten
- Yield: 4–6 Portionen 1x
Description
Ein herzhaftes Gericht aus Sauerkraut, Äpfeln und Würstchen, ideal für kalte Tage. Die Kombination aus der Säure des Sauerkrauts und der Süße der Äpfel sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Perfekt mit frischem Brot oder Kartoffeln.
Ingredients
- 1 kg Sauerkraut
- 4–6 Würstchen (z.B. Bratwürste oder Bockwürste)
- 2 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
- 1 Zwiebel
- 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Olivenöl)
- 1 TL Kümmel (optional)
- 1 Lorbeerblatt
- 500 ml Gemüsebrühe oder Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Zucker (optional, je nach Säure des Sauerkrauts)
- Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
Instructions
- Das Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Bei sehr saurem Sauerkraut kann es hilfreich sein, es kurz mit kaltem Wasser abzuspülen.
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Die Äpfel waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Schale kann je nach Vorliebe dranbleiben oder entfernt werden.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen. Bei mittlerer Hitze die Zwiebelwürfel hinzufügen und glasig anbraten, etwa 3-4 Minuten.
- Das abgetropfte Sauerkraut in den Topf geben und gut mit den Zwiebeln vermengen. Für etwa 5 Minuten anbraten, damit das Sauerkraut etwas Farbe annimmt.
- Die Apfelstücke und den Kümmel (falls verwendet) hinzufügen und alles gut vermischen.
- Die Gemüsebrühe oder das Wasser in den Topf gießen und das Lorbeerblatt hinzufügen. Alles zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und das Gericht zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- Nach 30 Minuten das Lorbeerblatt entfernen und mit Salz, Pfeffer und Zucker (falls gewünscht) abschmecken. Je nach Geschmack kann mehr Salz oder Pfeffer hinzugefügt werden.
- In einer separaten Pfanne die Würstchen bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie von allen Seiten goldbraun sind. Dies dauert etwa 8-10 Minuten.
- Alternativ können die Würstchen auch in der Brühe mit dem Sauerkraut gegart werden. Dazu die Würstchen einfach in den Topf mit dem Sauerkraut legen und für die letzten 10-15 Minuten mitgaren.
- Das Sauerkraut mit Äpfeln auf Tellern anrichten. Die gebratenen oder gegarten Würstchen darauflegen.
- Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.
- Das Gericht kann heiß serviert werden und passt hervorragend zu frischem Brot oder Kartoffeln.
Notes
- Für eine rauchige Note können geräucherte Würstchen verwendet werden.
- Das Gericht kann auch mit anderen Gemüsesorten wie Karotten oder Sellerie ergänzt werden.
- Für eine vegetarische Variante kann das Sauerkraut mit Räuchertofu oder vegetarischen Würstchen zubereitet werden.
- Das Rezept lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
Leave a Comment