Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Sauerkraut mit Würstchen und Äpfeln: Ein herzhaftes Rezept für die kalte Jahreszeit


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 60 Minuten
  • Yield: 4-6 Portionen 1x

Description

Ein herzhaftes Gericht aus Sauerkraut, Äpfeln und Würstchen, ideal für kalte Tage. Die Kombination aus der Säure des Sauerkrauts und der Süße der Äpfel sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Perfekt mit frischem Brot oder Kartoffeln.


Ingredients

Scale
  • 1 kg Sauerkraut
  • 46 Würstchen (z.B. Bratwürste oder Bockwürste)
  • 2 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Olivenöl)
  • 1 TL Kümmel (optional)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 500 ml Gemüsebrühe oder Wasser
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Zucker (optional, je nach Säure des Sauerkrauts)
  • Frische Petersilie zum Garnieren (optional)

Instructions

  1. Das Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Bei sehr saurem Sauerkraut kann es hilfreich sein, es kurz mit kaltem Wasser abzuspülen.
  2. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
  3. Die Äpfel waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Schale kann je nach Vorliebe dranbleiben oder entfernt werden.
  4. In einem großen Topf das Öl erhitzen. Bei mittlerer Hitze die Zwiebelwürfel hinzufügen und glasig anbraten, etwa 3-4 Minuten.
  5. Das abgetropfte Sauerkraut in den Topf geben und gut mit den Zwiebeln vermengen. Für etwa 5 Minuten anbraten, damit das Sauerkraut etwas Farbe annimmt.
  6. Die Apfelstücke und den Kümmel (falls verwendet) hinzufügen und alles gut vermischen.
  7. Die Gemüsebrühe oder das Wasser in den Topf gießen und das Lorbeerblatt hinzufügen. Alles zum Kochen bringen.
  8. Die Hitze reduzieren und das Gericht zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
  9. Nach 30 Minuten das Lorbeerblatt entfernen und mit Salz, Pfeffer und Zucker (falls gewünscht) abschmecken. Je nach Geschmack kann mehr Salz oder Pfeffer hinzugefügt werden.
  10. In einer separaten Pfanne die Würstchen bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie von allen Seiten goldbraun sind. Dies dauert etwa 8-10 Minuten.
  11. Alternativ können die Würstchen auch in der Brühe mit dem Sauerkraut gegart werden. Dazu die Würstchen einfach in den Topf mit dem Sauerkraut legen und für die letzten 10-15 Minuten mitgaren.
  12. Das Sauerkraut mit Äpfeln auf Tellern anrichten. Die gebratenen oder gegarten Würstchen darauflegen.
  13. Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.
  14. Das Gericht kann heiß serviert werden und passt hervorragend zu frischem Brot oder Kartoffeln.

Notes

  • Für eine rauchige Note können geräucherte Würstchen verwendet werden.
  • Das Gericht kann auch mit anderen Gemüsesorten wie Karotten oder Sellerie ergänzt werden.
  • Für eine vegetarische Variante kann das Sauerkraut mit Räuchertofu oder vegetarischen Würstchen zubereitet werden.
  • Das Rezept lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten