Frankfurter Kranz Schnitten sind nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch ein Stück deutscher Backtradition. Diese himmlischen Schnitten, die ihren Ursprung in Frankfurt am Main haben, sind eine wahre Gaumenfreude und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Die Kombination aus saftigem Biskuit, feiner Buttercreme und knackigen Karamellnüssen macht jede Portion zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Geschichte des Frankfurter Kranzes reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als er als Festtagsgebäck für besondere Anlässe kreiert wurde. Heute sind Frankfurter Kranz Schnitten nicht nur ein Highlight auf Kaffeetafeln, sondern auch ein beliebtes Mitbringsel zu Feiern und Festlichkeiten. Die harmonische Balance von süß und nussig, gepaart mit der zarten Textur der Schnitten, sorgt dafür, dass sie immer wieder gerne zubereitet werden. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum Frankfurter Kranz Schnitten ein Muss für jeden Backliebhaber sind!
Zutaten:
- Für den Biskuitteig:
- 4 große Eier
- 120 g Zucker
- 120 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Für die Buttercreme:
- 250 g Butter (zimmerwarm)
- 200 g Puderzucker
- 2 Eigelb
- 100 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Rum (optional)
- Für die Füllung:
- 200 g Johannisbeermarmelade
- 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln
- Für die Dekoration:
- 100 g Zartbitterschokolade (geschmolzen)
- 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln
- Einige frische Beeren (z.B. Himbeeren oder Erdbeeren)
Vorbereitung des Biskuitteigs
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
- Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß in einer großen Schüssel steif. Fügen Sie nach und nach den Zucker hinzu, während Sie weiter schlagen, bis eine glänzende, feste Masse entsteht.
- In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit einer Prise Salz schaumig schlagen, bis sie hell und cremig sind.
- Die Eigelbmasse vorsichtig unter den Eischnee heben. Achten Sie darauf, die Luftigkeit des Teigs nicht zu verlieren.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und vorsichtig unter die Eiermasse heben, bis alles gut vermischt ist.
- Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis der Biskuit goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lassen Sie den Biskuit nach dem Backen in der Form auskühlen.
Vorbereitung der Buttercreme
- In einem kleinen Topf die Milch erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.
- In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren zur Eigelbmasse geben, um ein Gerinnen zu vermeiden.
- Die Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme eindickt (ca. 5-7 Minuten). Achten Sie darauf, dass die Creme nicht kocht.
- Die Creme in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.
- Wenn die Creme abgekühlt ist, die weiche Butter nach und nach unterrühren, bis eine glatte und cremige Konsistenz entsteht. Optional können Sie auch den Rum hinzufügen.
Zusammenstellung der Frankfurter Kranz Schnitten
- Den abgekühlten Biskuitteig vorsichtig aus der Form nehmen und auf ein Schneidebrett legen.
- Den Biskuit in gleichmäßige Schnitten (ca. 5 cm breit) schneiden.
- Jede Schnitte mit einer Schicht Johannisbeermarmelade bestreichen. Achten Sie darauf, die Marmelade gleichmäßig zu verteilen.
- Die gehackten Walnüsse oder Mand

Fazit:
Die Frankfurter Kranz Schnitten sind ein absolutes Muss für jeden, der die süßen Köstlichkeiten der deutschen Backkunst zu schätzen weiß. Diese delikaten Schnitten vereinen die Aromen von zartem Biskuit, feiner Buttercreme und knackigen Karamellnüssen auf eine Art und Weise, die sowohl den Gaumen erfreut als auch das Auge anspricht. Die Kombination aus süß und nussig macht diese Leckerei zu einem perfekten Highlight für jede Kaffeetafel oder Feierlichkeit. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit der Frankfurter Kranz Schnitten. Sie können die Schnitten nicht nur als klassischen Kuchen servieren, sondern auch in verschiedenen Variationen zubereiten. Zum Beispiel können Sie die Buttercreme mit verschiedenen Aromen wie Vanille, Schokolade oder sogar einem Hauch von Kaffee verfeinern, um eine persönliche Note hinzuzufügen. Für eine fruchtige Variante können Sie frische Beeren oder eine Schicht Marmelade zwischen den Biskuitböden einfügen, was den Geschmack noch aufregender macht. Servieren Sie die Frankfurter Kranz Schnitten am besten mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Sie eignen sich auch hervorragend als Dessert für festliche Anlässe wie Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder Feiertage. Wenn Sie die Schnitten in kleine Stücke schneiden, können sie auch als Fingerfood bei Buffets oder Empfängen angeboten werden. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns und anderen Backbegeisterten! Vielleicht haben Sie eine geheime Zutat oder eine besondere Technik, die das Rezept noch besser macht. Ihre Rückmeldungen sind wertvoll und inspirierend für andere, die ebenfalls die Freude am Backen entdecken möchten. Die Frankfurter Kranz Schnitten sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Das gemeinsame Backen und Genießen dieser Leckerei schafft Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich Ihre Backutensilien und legen Sie los! Die Frankfurter Kranz Schnitten warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Teilen Sie Ihre Ergebnisse in den sozialen Medien und verwenden Sie den Hashtag #FrankfurterKranzSchnitten, damit wir alle an Ihrer Backreise teilhaben können. Viel Spaß beim Backen und Genießen! Print
Frankfurter Kranz Schnitten: Ein köstliches Rezept für den klassischen deutschen Kuchen
- Total Time: 55 Minuten
- Yield: 10–12 Stück 1x
Description
Diese Frankfurter Kranz Schnitten sind eine köstliche Kombination aus luftigem Biskuitteig, fruchtiger Johannisbeermarmelade und cremiger Buttercreme. Ideal für Kaffeetafeln und ein echter Genuss für jeden Anlass!
Ingredients
- 4 große Eier
- 120 g Zucker
- 120 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 250 g Butter (zimmerwarm)
- 200 g Puderzucker
- 2 Eigelb
- 100 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Rum (optional)
- 200 g Johannisbeermarmelade
- 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln
- 100 g Zartbitterschokolade (geschmolzen)
- 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln
- Einige frische Beeren (z.B. Himbeeren oder Erdbeeren)
Instructions
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
- Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß in einer großen Schüssel steif. Fügen Sie nach und nach den Zucker hinzu, während Sie weiter schlagen, bis eine glänzende, feste Masse entsteht.
- In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit einer Prise Salz schaumig schlagen, bis sie hell und cremig sind.
- Die Eigelbmasse vorsichtig unter den Eischnee heben. Achten Sie darauf, die Luftigkeit des Teigs nicht zu verlieren.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und vorsichtig unter die Eiermasse heben, bis alles gut vermischt ist.
- Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis der Biskuit goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lassen Sie den Biskuit nach dem Backen in der Form auskühlen.
- In einem kleinen Topf die Milch erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.
- In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren zur Eigelbmasse geben, um ein Gerinnen zu vermeiden.
- Die Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme eindickt (ca. 5-7 Minuten). Achten Sie darauf, dass die Creme nicht kocht.
- Die Creme in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.
- Wenn die Creme abgekühlt ist, die weiche Butter nach und nach unterrühren, bis eine glatte und cremige Konsistenz entsteht. Optional können Sie auch den Rum hinzufügen.
- Den abgekühlten Biskuitteig vorsichtig aus der Form nehmen und auf ein Schneidebrett legen.
- Den Biskuit in gleichmäßige Schnitten (ca. 5 cm breit) schneiden.
- Jede Schnitte mit einer Schicht Johannisbeermarmelade bestreichen. Achten Sie darauf, die Marmelade gleichmäßig zu verteilen.
- Die gehackten Walnüsse oder Mandeln auf die Marmelade streuen.
Notes
- Die Schnitten können nach Belieben mit frischen Beeren dekoriert werden.
- Für eine intensivere Schokoladennote kann die Zartbitterschokolade über die Schnitten gegossen werden.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
Leave a Comment